Internationale Freihandelsabkommen, die Nähe zu den USA und gezielte Investitionen in Bildungs- und Strukturprogramme bescheren in Mexiko vielen Branchen einen Aufschwung. Immer mehr Unternehmen denken mittlerweile darüber nach, ihre Produktionsstandorte von China nach Mexiko zu verlagern. Peter Weber Merkel liefert Innenansichten dazu.
Ich bin seit 25 Jahren in der mexikanischen Versicherungsbranche tätig und leite als Professional Insurance Advisor und zertifizierter Risk Manager den internationalen Bereich bei Protección Dinámica, Agente de Seguros y de Fianzas, S.A. de C.V, einem der Top 10 Insurance Broker in Mexiko. Protección ist ein in 2. Generation eigentümergeführtes Unternehmen und seit knapp 70 Jahren in der Risiko- und Versicherungsberatung tätig. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Beratung und Betreuung internationaler Unternehmen. Viele unserer Klienten sind ausländische Konzerne, die Tochtergesellschaften (häufig mit Produktionsstandorten) in Mexiko angesiedelt haben. Und wenn man den Prognosen glauben darf, wird künftig genau dieser Sektor Mexiko ein Jahrzehnt des Wirtschaftswachstums bescheren.
Platz 16 der größten Volkswirtschaften
Laut einem neuen Index des World Travel and Tourism Council (WTTC) ist Mexiko eines der 10 meistbesuchten Länder der Welt. Zudem ist unser Land ein großer Binnenmarkt mit 130 Millionen Einwohnern. Mexiko gehört zu den 16 größten Volkswirtschaften weltweit. Sie ist die zweitgrößte Volkswirtschaft in Lateinamerika, die über solide makroökonomische Rahmenbedingungen verfügt. Insbesondere unsere vielen Freihandelsabkommen – u.a. auch mit der EU, den USA und Kanada – bieten beste Voraussetzungen für eine offene Handels- und Investitionspolitik.
Nearshoring = Chance für Land und Unternehmer
Der größte Wettbewerbsvorteil unseres Landes ist die geografische Nähe zu den USA und das nordamerikanische Freihandelsabkommen United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA). Mexiko ist daher schon jetzt führend im Bereich des lateinamerikanischen Nearshorings.
Zusätzlich veranlassen die multiplen Lieferketten-Störungen der vergangenen Jahre, Unternehmen, ihre Produktionen von Asien nach Mexiko zu verlagern. Auch alle namhaften deutschen Autobauer und viele KFZ-Zulieferer sind mit Standorten hier vor Ort. Mit 3,1 Millionen produzierten Autos im Jahr liegt Mexiko weltweit bereits an der 7. Stelle der Automobilhersteller, nur knapp hinter Deutschland. Im Fahrzeugteilebau ist es bereits die Nr. 4 weltweit.
Die mexikanische Regierung hat es sich zur priorisierten Aufgabe gemacht, in Bildungs- und Strukturprogramme zu investieren, die speziell auf die Bedürfnisse des industriellen Fertigungssektors zugeschnitten sind. Das heißt, Unternehmen, die sich in Mexiko ansiedeln, können auf gut ausgebildete Arbeitskräfte – vor allem in der Technologie – bauen. Die vergleichsweise geringen Lohnkosten liegen inzwischen sogar unter jenen von China.
Viele Unternehmen haben diese Chance erkannt und Anfang 2023 Nearshoring-Investitionen in Mexiko in Höhe von insgesamt rund 2,5 Milliarden US-Dollar angekündigt (Datamétrica-Aporta). Als Handelspartner der USA liegt Mexiko knapp hinter China an 2. Stelle.
Auch die Versicherungsbranche gewinnt
weiter an Bedeutung
Mexiko hat sich auch als einer der wichtigsten Marktführer im Versicherungsgeschäft Lateinamerikas positioniert, einem Markt, der in den letzten Jahren trotz des globalen wirtschaftlichen Umfelds gewachsen ist. Zudem gab es im Versicherungssektor Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Diese zielen darauf ab, Dienstleistungen und Rechenschaftspflichten zu verbessern, Risiken zu reduzieren und die Zahlungsfähigkeit der Risikoträger zu gewährleisten, um dadurch Insolvenzen zu vermeiden. Die Bemühungen, Technologien zu implementieren, InsureTechs zu schaffen und sich an die neuen Bedürfnisse der Kunden anzupassen, waren ebenfalls erfolgreich.
Fast drei Jahre nach Ausbruch von Covid-19 zählt die Corona-Pandemie – wie 2005 der Hurrikan Wilma –
zu den größten Versicherungsschäden in der Geschichte des Landes, mit hohen Schadenleistungen, auch in Life Segmenten wie Kranken- und Lebensversicherungen.
Fast drei Jahre nach Ausbruch von Covid-19 zählt die Corona-Pandemie – wie 2005 der Hurrikan Wilma –
zu den größten Versicherungsschäden in der Geschichte des Landes, mit hohen Schadenleistungen, auch in Life Segmenten wie Kranken- und Lebensversicherungen.
Protección Dinámica, Agente de Seguros y de Fianzas, S.A. de C.V ist GrECo nova Partner in Mexiko.

Peter Weber, CRM
International Director
Protección Dinámica, Agente de Seguros y de Fianzas, S.A. de C.V.
T +52(55) 54470450 (24/7)
Verwandte Themen
Verabschieden Sie sich von langfristigen Polizzen. On-Demand-Versicherung
Verabschieden Sie sich von langfristigen Polizzen. On-Demand-Versicherung
Mexiko, ein Land im wirtschaftlichen Höhenflug
Internationale Freihandelsabkommen, die Nähe zu den USA und gezielte Investitionen in Bildungs- und Strukturprogramme bescheren in Mexiko vielen Branchen einen Aufschwung. Immer mehr Unternehmen denken mittlerweile darüber nach, ihre Produktionsstandorte von China nach Mexiko zu verlagern. Peter Weber Merkel liefert Innenansichten dazu.
Premiere: Ein Shuttle ohne Fahrer, ab Sommer unterwegs in Salzburg
Wir haben das Versuchs- und Forschungsfahrzeug DigiTrans eVAN für ein (fiktives) Interview gewinnen können.