In dem Maße, in dem die Anforderungen der Klienten steigen und sie diese Art der Absicherung besser verstehen, wird die Beliebtheit der Versicherung weiter zunehmen.
Die traditionelle Dauer einer Versicherung ändert sich, da sich die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden nicht nur auf flexiblere und leichter zugängliche Versicherungspolizzen konzentrieren, sondern auch auf solche mit einer kürzeren Laufzeit. Die Tage der langfristigen Versicherungspolizzen mit einer Laufzeit von ein bis zehn Jahren sind gezählt, denn die so genannten On-Demand-Versicherungspolizzen bieten den VersicherungsnehmerInnen die volle Flexibilität, ihren Versicherungsschutz ein- und auszuschalten. Die Versicherungspolizze kann nur dann aktiviert werden, wenn sie benötigt und gewünscht wird, und demnach wird auch entsprechend dafür zu bezahlt. Die Flexibilität der Laufzeit von On-Demand-Versicherungen ermöglicht so kleine Beträge wie stundenweise Versicherungen, so dass es für die Versicherer schwierig ist, die Laufzeit des Vertrags abzuschätzen. Darüber hinaus führt der Abschluss einer On-Demand-Versicherung auch zu Kleinstbeträgen und geringen Prämienbeträgen.
Im Allgemeinen entscheiden sich die Verbraucher für eine Versicherung auf Abruf zu einem bestimmten Zeitpunkt, wenn diese Versicherung benötigt wird, und nur für die Dauer, für die sie benötigt wird. Sie ist an spezifische und höhere Risiken aufgrund einer bestimmten Tätigkeit oder eines bestimmten Besitzes gebunden.
On-Demand-Versicherungen vs. Mikro-Versicherungen
Da die Hauptmerkmale von Versicherungen auf Abruf niedrige Prämien und eine kurze Laufzeit sind, werden sie oft mit Mikroversicherungen in Verbindung gebracht. Es besteht jedoch ein erheblicher Unterschied zwischen den beiden. Während On-Demand-Versicherungen auf die Bedürfnisse einer digitalen und aktiven Bevölkerung ausgerichtet sind, die stets auf der Suche nach Individualisierung ist, konzentrieren sich Mikroversicherungen auf einkommensschwache Segmente, bei denen die Prämienzahlung vorzugsweise in Raten erfolgt.
Nehmen wir als Beispiel einen Klienten, der in der Gig-Economy arbeitet. Diese Person nutzt ihr Fahrzeug in der Regel sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke. Das Hauptproblem besteht darin, dass der Klient je nachdem, wann und wie er sein Fahrzeug nutzt, eine andere Versicherungspolizze benötigt. Dies bedeutet, dass der Klient zwei Versicherungspolizzen abschließen muss, was seine Versicherungskosten in die Höhe treibt. Das gleiche Problem tritt bei Personen auf, die ihre Wohnung über Airbnb vermieten. Ihre normale Hausratversicherung deckt keine Schäden ab, die entstehen, wenn die Immobilie gewerblich genutzt wird. Dadurch sind sie gezwungen, zwei Versicherungspolizzen abzuschließen, was ihre Kosten aufgrund der sehr teuren Versicherungsprämien in die Höhe treibt.
Warum ist das so? Nun, in den beiden genannten Fällen werden Versicherungspolizzen auf Jahresbasis verkauft. Selbst wenn eine Person ihre Wohnung oder ihr Haus nur für 20 Tage im Jahr vermietet, muss sie also für das ganze Jahr eine Versicherung bezahlen. Die Versicherung auf Abruf ist die perfekte Lösung für dieses Problem, denn sie ermöglicht es dem Klienten, den Versicherungsschutz nur für die Zeit zu erwerben, in der er ihn benötigt. Sie erfüllt die hohen Anforderungen, die Kunden beim Abschluss einer Versicherung stellen: Sie kann jederzeit und überall abgeschlossen werden; sie ist vollständig digital; sie ermöglicht es, die Versicherung nur dann zu bezahlen, wenn sie benötigt wird; der Abschluss ist schnell und einfach; die Preise sind variabel und die Laufzeiten sind fest.
Heutzutage ist die Nutzung und Popularität von Versicherungen auf Abruf begrenzt: Laut KPMG macht sie weniger als 1 % des globalen Marktes aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir sie von vornherein abtun sollten. In dem Maße, in dem die Anforderungen der Kunden steigen und sie diese Art der Deckung besser verstehen, wird die Popularität der Versicherung auf Abruf mit Sicherheit zunehmen.
Quellen:
https://www.tcs.com/content/dam/global-tcs/en/pdfs/insights/whitepapers/rise-of-on-demand-insurance.pdf
https://www.the-digital-insurer.com/insurtech-insights/on-demand-insurance/
https://content.naic.org/cipr-topics/demand-insurance
https://www.experian.com/blogs/ask-experian/what-is-on-demand-insurance/
https://www.managementstudyguide.com/on-demand-insurance.htm
https://link.springer.com/article/10.1057/s41288-022-00265-7

Alma Ribanovic
Group Practice Leader Affinity
T +43 664 962 40 17
Verwandte Themen
Verabschieden Sie sich von langfristigen Polizzen. On-Demand-Versicherung
Verabschieden Sie sich von langfristigen Polizzen. On-Demand-Versicherung
Mexiko, ein Land im wirtschaftlichen Höhenflug
Internationale Freihandelsabkommen, die Nähe zu den USA und gezielte Investitionen in Bildungs- und Strukturprogramme bescheren in Mexiko vielen Branchen einen Aufschwung. Immer mehr Unternehmen denken mittlerweile darüber nach, ihre Produktionsstandorte von China nach Mexiko zu verlagern. Peter Weber Merkel liefert Innenansichten dazu.
Premiere: Ein Shuttle ohne Fahrer, ab Sommer unterwegs in Salzburg
Wir haben das Versuchs- und Forschungsfahrzeug DigiTrans eVAN für ein (fiktives) Interview gewinnen können.